Auf Spurensuche ... Edelweißpiraten in Düsseldorf
Beschreibung
„Sie saßen oft beim Märchensee am Lagerfeuer. Sie wollten leben, wie es ihnen gefiel. Der neue Kurs im deutschen Land war nicht geheuer. Sie wollten frei sein mit Gesang, Gitarren-spiel. Mit ihrer Kleidung nahmen sie‘s nicht so genau: Ganz offen trugen sie das Edelweiß zur Schau. Und das war gut – sie hatten Mut.“
So beginnt ein Lied über die Edelweißpiraten. Sie waren Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die „einfach nur anders“ sein wollten. Sie wollten sich dem Drill der Hitlerjugend mit all seinen Konsequenzen entziehen. Für einige führte der Weg in den aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Obwohl die Gruppe vor allem aus Köln bekannt ist, gab es sie auch hier in Düsseldorf. Wir möchten mit euch und der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf auf Spurensuche der Edelweißpiraten und anderen jungen Leu-ten in Düsseldorf gehen die „unangepasst“ waren. Während der historischen Radtour zeigen wir euch die Gesichter von Werner, Karl, Wolfgang oder Lotte. Sie alle hatten eine Stim-me und Meinung. Wir besuchen Orte, wie die Königsallee, Kirchen in Düsseldorf, das Ständehaus, das alte Polizeipräsidium und einiges mehr. Voraussetzung für die Teilnahme an der rund zwei- bis dreistündigen Fahrradtour ist ein verkehrstaugliches Fahrrad.
Anmeldung an cornelia.seger@bdkjdus.de
Veranstalter*in

Kategorien
Datum / Termine
Region
Dateien und Flyer

Kosten
Anmeldeschluss
Stundenumfang
Ausbildung nach Richtlinie in
Juleica-Ausbildung anfragen
Veranstalter*in

Veranstaltungsort
Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Die Karte wird nicht angezeigt, weil der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt wurde.